Haltebestimmungen unserer Nachbarländer Savannah Katze Haltung Deutschland

Schweiz

Savannah Katze Schweiz
F1-F3 Generationen:
Diese Katzen gelten als Wildtierhybride und unterliegen strengeren Haltungsbedingungen.
 
Ab F4 Generation:
Ab dieser Generation wird die Savannah-Katze rechtlich als Hauskatze eingestuft und die Bewilligungspflicht entfällt, sofern keine Rückkreuzungen mit Wildkatzen vorgenommen werden. 
 

Österreich

Savannah Katze Österreich

Verbot der Haltung von Hybridkatzen Hybridkatzen sind Nachkommen aus Kreuzungen von Wildkatzen mit Hauskatzen. Diese werden erst ab der 5. Nachkommen-Generation nicht mehr als Wildtiere angesehen und dürfen daher erst ab dieser Generation gehalten werden. … Die Haltung von Savannah, Caracat und Bengalkatze bis zur 4. Nachkommen-Generation ist in Österreich verboten.

Frankreich

Savannah Katze Frankreich

Für Savannah Katzen ist die Haltung erst ab der 5. Generation gestattet.

Niederlande

Savannah Katze Niederlande

Nach dem 1. Januar 2024 dürfen keine Savannah Katzen der Generationen F1 bis F4 mehr gehalten werden. Nur Savannah Katzen der Generation F5 und höher sind erlaubt.

Belgien

Savannah Katze Belgien

Für die Haltung von F1 Savannah-Katzen ist in Belgien eine Wildkatzen Lizenz erforderlich.

Dänemark

Savannah Katze Dänemark

Für Savannah Katzen ist die Haltung erst ab der 5. Generation gestattet.

Tschechei

Savannah Katze Tschechei

Je nach Filialgeneration (F-Generation) können die Anforderungen unterschiedlich sein. Frühere Generationen (F1-F4) sind oft strenger reguliert und benötigen eine Genehmigung, während spätere Generationen (F5 und aufwärts) als Hauskatzen gehalten werden können. 

 

Polen

Savannah Katze Polen

F1 und F2 ist die Haltung eine Genehmigung erforderlich, da die Tiere noch als Wildkatzen gelten. 

Hybridisierung ist nicht gestattet

Schweden

Savannah Katze Schweden

Schweden verbieten die Generation F1 bis F4. Die F5 Generation und spätere Generationen sind erlaubt (gilt als „domestiziert“).

Norwegen

Savannah Katze Norwegen

Norwegen verbieten die Generation F1 bis F4. Die F5 Generation und spätere Generationen sind erlaubt (gilt als „domestiziert“).

Italien

Savannah Katze Italien

F1-F4 Generation (z.B. Serval Hybride) sind in Italien verboten, die F5 Generation und spätere Generationen sind erlaubt (gilt als „domestiziert“).

Finnland

Savannah Katze Finnland

In Finnland ist die Haltung von Savannah Katzen nicht generell verboten, jedoch sind die Haltungsbedingungen stark von der jeweiligen Generation der Katze abhängig. Niedrigere Generationen (F1-F4) mit ausgeprägterem Wildtieranteil erfordern in vielen Regionen die Haltung in einem sicheren Freigehege und sind in der Regel meldepflichtig, während bei höheren Generationen (F5 und aufwärts) die Haltung als Wohnungskatze mit Freigang erlaubt ist.

Spanien

Savannah Katze Spanien

Die Haltung von Savannah Katzen ist in Spanien nicht grundsätzlich verboten, hängt jedoch von der Generation ab und ist in vielen Fällen stark reguliert und erfordert spezielle Genehmigungen. Generationen F1-F4 (erste bis vierte Generation) werden in Spanien als Wildtiere eingestuft und unterliegen einer strengen Regulierung, die teilweise einem Tierhaltungsverbot gleichkommt. Erst spätere Generationen (ab F5) sind für die Privathaltung erlaubt, erfordern aber dennoch besondere Haltungsbedingungen, die den Bedürfnissen der Katze entsprechen.

Litauen

Savannah Katze Litauen

Keine Gesetzlichen Regelungen für Hybridkatzen.